Konfliktmanagement und Mediation
Mediation ermöglicht den Konfliktparteien, mithilfe eines neutralen Dritten eine sachgerechte und faire Lösung eigenverantwortlich zu erarbeiten und dabei den respektvollen menschlichen Umgang miteinander zu wahren. Der Mediator/die Mediatorin trägt die Verantwortung für den Prozess und sorgt für den sichernden Rahmen. Klare Regeln ermöglichen eine konstruktive Kommunikation.
Mediation lohnt sich: Sie erspart nicht nur die Kosten für den Rechtsstreit, sondern auch zwischenmenschliche Reibungsverluste, da der emotionalen Seite des Konflikts ebenso wie der sachlichen Rechnung getragen wird. Eine Mediationserfahrung erhöht die Konfliktkompetenz für die Zukunft.
Auch andere Verfahren des Konfliktmanagements können je nach Konfliktkonstellation geeignet sein, um Ihren Konflikt zu lösen:
- Individuelles Konflikt-Coaching bietet Sofort-Hilfe zur Selbsthilfe: Der eigene Standpunkt, Interessen und Werte werden geklärt und die persönlichen Ressourcen zur sachbezogenen und emotionalen Konfliktbewältigung aktiviert. So sind Sie bestens vorbereitet.
- Supervision kann fallbezogen im Team oder für die verantwortliche Führungskraft alleine eine Konfliktlösung - auch durch einem längeren, begleitenden Prozess - voranbringen.
- In einer Konflikt-Beratung kann auch fallunabhängig die eigene Konflikt-Kompetenz entwickelt werden.
- Konfliktmanagement-Seminare schulen Führungskräfte präventiv im Umgang mit Konflikten. Diese Seminare werden maßgeschneidert für Ihren Bedarf konzipiert (z. B. 1–2tägige Seminare).
- Integriertes Konfliktmanagement (IKM) verbindet Mediation mit Elementen des Coachings, der Organisationsentwicklung und den Grundlagen der Angewandten Psychologie. Die Elemente werden individuell nach einer Konfliktanalyse ausgewählt und empfohlen. IKM eignet sich besonders für komplexe Konflikte über mehrere Hierarchieebenen und Abteilungen in Unternehmen und wird in Co-Mediation durchgeführt.
Für das „Co-Setting“ arbeite ich mit folgenden Experten zusammen:
Prof. Klaus Prenner, Teamentwickler und Trainer
RA Christian Hausherr, Mediator