Supervision
Supervision gehört zum festen Bestand kontinuierlicher Qualitätssicherung in psychosozialen Berufen und im Management verschiedenster Unternehmen. Supervision trägt nicht nur zur Fachlichkeit und Psychohygiene einzelner MitarbeiterInnen bei, sondern auch zum Erfolg der Organisation, die diese Form professioneller Selbstreflexion unterstützt.
Supervision empfiehlt sich für Sie, wenn
- Ihr beruflicher Erfolg in hohem Maße von Ihrer kommunikativen Kompetenz sowie Ihrer persönlichen Beziehungs- und Konfliktfähigkeit abhängt. Supervision beugt Überlastung und Burn-out vor.
- Sie Teil eines Teams oder einer Gruppe sind, die ihre Profession oder ein Thema verbindet. Supervision ist das ideale Format, um gemeinsam Ihre Arbeit zu reflektieren und mit- und voneinander zu lernen.
Mediations-analoge Supervision im Gruppen- oder Einzelsetting eignet sich hervorragend zur Qualitätssicherung von MediatorInnen oder anderweitig mit Konfliktmanagement Beauftragten.
Die Analogie zwischen dieser Supervisionsmethode und dem Mediationsprozess ist mehrfach:
- Beide verbindet die grundsätzlich positive Haltung und Philosophie der Mediation: Sie fokussieren auf Ressourcen und Lösungen.
- Beide kennen die gleichen Prozessstufen und methodischen Bausteine, integrieren kreative Ideen in die klare Verfahrensstruktur und analysieren systemisch.